Otovowen-Studie.jpg

Studie zu Mittelohrentzündung bei Kindern  

Otovowen senkt Antibiotikaeinsatz um 67% 

Dass nicht jede Mittelohrentzündung (Otitis media) bei Kindern gleich mit Antibiotika behandelt werden muss, zeigt eine Studie bei 385 Kindern mit akuter unkomplizierter Mittelohrentzündung: Bei sofortiger Gabe des Arzneimittels Otovowen konnte der Antibiotika-Verbrauch bei den kleinen Patienten zwischen ein und zehn Jahren um 67% gesenkt werden. Im Durchschnitt waren die Kinder vier Jahre alt. Die kontrollierte Studie wurde bei Kinderärzten und HNO-Ärzten in Deutschland durchgeführt. 

Studie zeigt: Naturheilkundliche Therapie hat Vorteile  

studie-grafik.svg

Studie bei Mittelohrentzündung: Weniger Antibiotika mit Otovowen

In der Studie wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit der naturheilkundlichen Behandlung mit Otovowen gegenüber einer konventionellen Therapie mit frühzeitigem Antibiotikaeinsatz bei akuter Mittelohrentzündung verglichen. In beiden Gruppen durften zusätzlich bei Bedarf Schmerzmittel oder Nasentropfen eingesetzt werden.
Das Ergebnis ist eindeutig: In der Otovowen-Gruppe war der Bedarf an Antibiotika deutlich geringer:

  • Bei sofortiger Gabe von Otovowen benötigten nur 14% der Patienten ein Antibiotikum.

  • Von den konventionell behandelten Kindern erhielten dagegen 81% ein Antibiotikum.

Infos zum Studiendesign

Gleicher Therapieerfolg – weniger Antibiotika  

Die Studie wurde publiziert in der angesehenen Fachzeitschrift „International Journal of Clinical Pharmacology“, und in einer der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften für HNO-Ärzte, der gleichnamigen Zeitschrift „HNO“ (herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde).  

Fazit des Studienleiters HNO-Professor Thomas P. U. Wustrow, München:  

„Bei akuter Otitis media im Kindesalter kann eine naturheilkundliche Behandlungsstrategie mit Otovowen ohne Nachteile für den Therapieerfolg den Antibiotikagebrauch erheblich reduzieren.  
Eine Antibiotikatherapie sollte komplizierten Fällen vorbehalten bleiben.“ 

Quellen:

Wustrow Th: Naturheilkundliche Therapie der akuten Otitis media. Eine Alternative zum primären Antibiotikaeinsatz. HNO Bd.53, Heft 8, 2005, Seite 728-734.

Wustrow Th: Alternative versus conventional treatment strategy in uncomplicated acute otitis media in children: a prospective, open, controlled parallel-group comparison. International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics 2004; 110-119. 

Otovowen_PZN-00753484_022020.png

Otovowen® besser verträglich  

Ebenfalls war der Verbrauch von Schmerzmitteln in der Otovowen-Gruppe signifikant geringer. Hinsichtlich der Krankheitsdauer sowie den Fehltagen im Kindergarten oder in der Schule gab es zwischen den beiden Gruppen keinen Unterschied, d. h. der frühzeitige Antibiotikaeinsatz brachte keinen Vorteil. 
Die Therapie mit Otovowen war signifikant besser verträglich als die konventionelle Behandlung. Komplikationen traten in keiner der beiden Gruppen auf. 

Otovowen 

  • Bei Mittelohrentzündung 

  • Lindert rasch die Schmerzen 

  • Naturheilkundliches Arzneimittel 

mehr Informationen  

Sind Antibiotika sinnvoll?

Im Gegensatz zu früher werden Antibiotika bei Mittelohrentzündungen heute zurückhaltend eingesetzt. Warum ist das so? 

Zur Antwort>>

Mittelohrentzuendung-Arzt.jpg
banner_packshot-spiegelung_siegel-60-jahre_032023.png

Erste Wahl bei Ohrenschmerzen  

Pflanzliches Mittel, einfache Anwendung: Mit Otovowen gegen Mittelohrentzündungen und Ohrenschmerzen. 

So wirkt Otovowen®

Mittelohrentzündung natürlich behandeln

So behandeln Sie natürlich! >> 

Heilpflanzen.jpg

450.000

mal wird Otovowen im Jahr eingesetzt

7

bewährte Heilpflanzen

über 60 Jahre

seit Generationen bewährt

otovowen-pflanzen-grafik-footer.svg frau-kolbeck.png

Frau Kolbeck

Ihre persönliche Ansprechpartnerin

08143 - 9270

info@otovowen.de