Otovowen.jpg

Otovowen®

Erste Wahl bei Mittelohrentzündung
und Ohrenschmerzen

Otovowen_PZN-00753484_022020.png
Sie kommen aus Österreich? Zu Otovowen AT

Otovowen - hilft natürlich, sicher und wirkungsvoll

Das Arzneimittel auf pflanzlicher Basis hat sich seit Generationen bei Mittelohrentzündung bewährt:

Hilft bei Ohrenschmerzen
Befreit von Schnupfen
Kinderleicht oral einzunehmen, so wird das schmerzende Ohr nicht berührt
Otovowen-Kinderarzt.jpg
hno_label_2023.png nr1_label_2023.png
Kaufen

Heilpflanzen – stark bei Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen

Bei der Behandlung von Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen sind Antibiotika in den meisten Fällen nicht erforderlich. Oft reichen natürliche Helfer aus. Innerhalb der Naturheilkunde stehen Ihnen einige Heilpflanzen zur Verfügung, die die Entzündung der Nasen- und Rachenschleimhaut sowie Ohrenschmerzen lindern können.

Vor jeder Therapie ist die richtige Diagnosestellung durch den Arzt ratsam. Lassen Sie vom Arzt abklären, ob es sich bei den Ohrenschmerzen um eine Gehörgangsentzündung, eine akute Mittelohrentzündung, die häufig bei Kindern vorkommt und meist durch Viren ausgelöst wird, oder eine bakterielle Superinfektion einer Otitis handelt, bei der dann doch eine antibiotische Therapie notwendig sein kann.

Die sieben Heilpflanzen in Otovowen haben eine lange Tradition in der Naturheilkunde. In Otovowen vereinen sich vier pflanzliche Tinkturen und symptombezogene Potenzen in einer wirkungsvollen Kombination bei Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen (+ drei weitere potenzierte Wirkstoffe lindern die Symptome bei Otitis media):

schwarzer-holunder(1).jpg

Schwarzer Holunder

roter-sonnenhut.jpg

Roter Sonnenhut

echte-kamille.jpg

Echte Kamille

kanadische-blutwurz(1).jpg

Kanadische Blutwurzel

kanadische-blutwurz.jpg

Kanadische Gelbwurz

Capsicum-annum-Paprika.jpg

Paprika

Alkohol in pflanzlicher Medizin

Die Einzeldosis von 5 Tropfen Otovowen enthält etwa 90 mg Alkohol. Alkohol ist wichtig zur Gewinnung und Konservierung vieler natürlicher Wirkstoffe. Zudem unterstützt er die Aufnahme der Wirkstoffe über die Schleimhäute.

Kein Grund zur Sorge: Die Menge an Alkohol ist bei der angegebenen Dosierung sehr gering und kommt auch in einigen Lebensmitteln vor. Zum Vergleich: 5 Tropfen Otovowen enthalten weniger Alkohol als ein halbes Glas Apfelsaft (100 ml). Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist der Alkoholgehalt in Otovowen Tropfen bei allen Altersgruppen unproblematisch.

Sie möchten auf Alkohol verzichten? Von Weber & Weber gibt es auch Tabletten auf der gleichen Wirkstoffbasis: VoWen-T

info-icon.svg

67 % weniger Kinder mit Antibiotika-Einnahme unter Otovowen

Vergleichsstudie naturheilkundlicher und konventioneller Therapie an Kindern zeigt: 67 % weniger Kinder mit Antibiotika-Einnahme unter naturheilkundlicher Behandlung mit Otovowen.

Zur Studie

Anwendung, Dosierung, Tipps

Anwendung
Dosierung
Tipps

Anwendung

Das Arzneimittel Otovowen gibt es als Tropfen zum Einnehmen. So muss das schmerzende Ohr erst gar nicht angefasst werden. Das allein sorgt schon für die Bereitschaft der Kinder, die Tropfen einzunehmen. Am besten tropft man die entsprechende Menge Otovowen auf einen Löffel.

Wann sollen Otovowen Tropfen verabreicht werden?

Damit Otovowen rasch wirken kann, ist die regelmäßige und richtige Einnahme wichtig: In akuten Fällen werden Otovowen Tropfen halbstündlich bis stündlich eingenommen. Otovowen sollte nicht unmittelbar vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden; ideal ist ein Abstand zu den Mahlzeiten von etwa einer halben Stunde.

Wie lange sind die Tropfen nach Anbruch haltbar?

Otovowen ist nach dem ersten Öffnen der Flasche sechs Monate lang haltbar.

Wie lange soll Otovowen eingenommen werden?

Meistens heilt eine Mittelohrentzündung nach einigen Tagen ab. Sobald die Ohrenschmerzen vollständig abgeklungen sind, kann die Einnahme von Otovowen eingestellt werden. Otovowen sollte jedoch nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden.

Nehmen Sie Otovowen immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, maximal 12 x täglichBei chronischen Verlaufsformen 1 - 3 x täglich
Erwachsene12 - 15 Tropfen12 - 15 Tropfen
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren5 - 10 Tropfen5 - 10 Tropfen
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr4 - 7 Tropfen4 - 7 Tropfen
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr*2 - 4 Tropfen2 - 4 Tropfen

*nach Einholung von medizinischem Rat

Dauer der Anwendung: Otovowen sollte nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Den Geschmack optimieren

  • Es ist ganz natürlich, dass manche Patienten, vor allem Kinder, den Geschmack von Arzneimitteln nicht besonders mögen.

  • In diesem Fall können Sie Otovowen auch in etwas Tee oder Saft geben.

  • Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Kind das Glas oder den Becher vollständig austrinkt.

Otovowen in der Haus- und Reiseapotheke

  • Neigt ein Familienmitglied zu Mittelohrentzündung, ist es empfehlenswert Otovowen immer in der Haus- und Reiseapotheke vorrätig zu halten. So können die Tropfen bereits bei Schnupfen oder den ersten Anzeichen von Ohrenbeschwerden eingenommen werden.

  • Bei Kindern kommt es häufig vor, dass Nasen- und Rachenraum-Infekte auf das Mittelohr übergreifen. Hier ist die frühzeitige Gabe von Otovowen für eine schnelle Besserung besonders wichtig.

  • Wird der Einsatz von Antibiotika erforderlich, kann Otovowen unterstützend aufgrund seiner schmerzlindernden, entzündungshemmenden und immunstabilisierenden Wirkung bis zur Ausheilung gegeben werden.

header_.jpg

Erfahrungen

Mehr erfahren
Rittinghausen.jpg

Über Weber & Weber

Mehr erfahren
Mittelohrentzuendung.jpg

Mittelohrentzündung: Ursachen, Symptome, Behandlung

Mehr erfahren
Packungsbeilage
Packungsgrößen und Pharmazentralnummern (PZN)
Wichtige Hinweise
Wo ist Otovowen® erhältlich?

Apothekenfinder

Geben Sie hier Ihren Wohnort oder Ihre Postleitzahl ein und wir zeigen Ihnen, welche Apotheken es in Ihrer Umgebung gibt.

Aus Datenschutzgründen haben wir den Zugang zur Apothekensuche zweistufig gestaltet. Mit Nutzung der Suche willigen Sie in die Verarbeitung durch Google Maps ein. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FAQ

Häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Zu den FAQ
otovowen-pflanzen-grafik-footer.svg frau-kolbeck.png

Frau Kolbeck

Ihre persönliche Ansprechpartnerin

08143 - 9270

info@otovowen.de