header-1607275195.jpg

Jucken im Ohr: Was kann das sein?

Vielleicht nicht ganz so schlimm wie Ohrenschmerzen, aber nervig allemal: Jucken im Ohr!  

Das gemeine daran ist doch, dass man sehr verleitet ist, mit Fingern, Wattestäbchen oder sonstigen Gegenständen das Jucken durch ausgiebiges Kratzen zu lindern. Aber Vorsicht: Genau das sollten Sie nicht tun, da so schnell das Innere Ihres Ohrs verletzt wird. 

Oftmals bringt das Kratzen aber so oder so nicht viel. Vielleicht ist der Juckreiz kurz verschwunden, da aber meistens eine Infektion dahintersteckt, kuriert das leider nicht die Ursache. Doch wie Sie erfahren werden, ist das nicht der einzige Auslöser für ein Jucken im Ohr. 

Was Sie auf keinen Fall bei juckenden Ohren tun sollten, welche Auslöser das nervige Kribbeln verursachen und welche Hausmittel sich am besten eignen, das Jucken wieder loszuwerden, erfahren Sie hier. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei einem Jucken im Ohr sollten Sie es unterlassen, darin zu kratzen.

  • Auslöser für ein Jucken im Ohr können Infekte, Hautkrankheiten, allergische Reaktionen oder zu viel Ohrenschmalz im Gehörgang sein.

  • Hausmittel wie Essig, Öl oder Kälte können den Juckreiz im Ohr lindern.

Jucken-im-Ohr.jpg

Nicht Kratzen bei Juckreiz im Ohr

Wattestabchen.jpg

Finger weg von Wattestäbchen

Was nicht (!) tun bei Jucken im Ohr?

Einmal von der anderen Seite hergedacht. Um zu verstehen, was bei einem Jucken im Ohr zu tun ist, müssen Sie erst einmal wissen, was Sie auf jeden Fall unterlassen sollten. Und das ist, in dem betroffenen Ohr zu bohren! In der Theorie einfach, in der Praxis schwieriger. Dennoch: Vermeiden Sie es unbedingt, mit Fingern, Wattestäbchen oder anderen Gegenständen in Ihrem Ohr zu stochern. Zwar kann ein solches Bohren kurzfristige Linderung bringen, aber es besteht auch die Gefahr, dass Sie die empfindliche Haut des Gehörgangs verletzen. Wenn das passiert, können in die verursachten Risse Bakterien eindringen. Werden diese nicht schnell genug vom Immunsystem bekämpft, kommt es zu einer Infektion

Eine solche Gehörgangsinfektion (Otitis externa) geht neben dem angesprochenen Juckreiz oftmals mit starken Ohrenschmerzen, eitrigem Ausfluss und einem geschwollenen Gehörgang einher. Bei dem Verdacht auf eine Gehörgangsinfektion sollten Sie daher unbedingt zu einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt.  

Weitere Auslöser von Ohrjucken

Doch nicht immer ist eine Infektion schuld daran, dass das Ohr juckt. Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis können ebenfalls die Ohrmuschel betreffen und Auslöser für Juckreiz sein. Häufig schuppt sich die Haut gleichzeitig und ist gerötet. 

In anderen Fällen ist die Haut am Ohr gereizt oder reagiert allergisch. Der Grund dafür können Substanzen in Shampoos, Haarsprays oder Ohrringen sein, die die Haut reizen und Beschwerden wie z.B. Jucken im Ohr oder am Hals hervorrufen.  

Bei einem gelegentlichen Juckreiz kann es außerdem sein, das festsitzendes Ohrenschmalz der Auslöser dafür ist.

Was tun bei juckenden Ohren?

Leiden Sie an einem ständigen Jucken, das von einem Ausschlag am Ohr und/oder auslaufendem Sekret begleitet wird? Dann sollten Sie rasch einen Arzt aufsuchen, um herauszufinden, ob eine Infektion vorliegt oder nicht.  

Oder juckt es nur in bestimmten Situationen, beispielsweise wenn Sie Ihre Lieblingsohrringe tragen oder gerade frisch geduscht haben? Ist das der Fall, könnte auch ein Allergietest Licht ins Dunkel Ihrer Beschwerden bringen. 

Falls Sie hingegen erst einmal etwas Natürliches zur Behandlung Ihrer Beschwerden möchten, haben wir etwas für Sie: 

3 Hausmittel gegen Jucken im Ohr  

Hausmittel sind nach wie vor eine gute Möglichkeit, sanft und natürlich gegen Beschwerden vorzugehen – so auch beim Juckreiz im Ohr. Welche 3 Hausmittel sich gegen Jucken im Ohr besonders empfehlen, haben wir für Sie zusammengetragen:  

  1. Apfelessig 

Ein immer wieder bewährtes Hausmittel ist Essig. Diesem werden den Juckreiz lindernde und gleichzeitig abschwellende Eigenschaften zugeschrieben. Vermengen Sie dafür abgekochtes Wasser mit einem möglichst hochwertigen Apfelessig im Verhältnis 10 zu 1. Tränken Sie dann ein Stück Watte in die Lösung und tupfen Sie damit vorsichtig das Außenohr ab.  

Flaschen-mit-Apfelessig.jpg

Bewährtes Hausmittel: Apfelessig

  1. Oliven- oder Mandelöl 

Ein potenzieller Auslöser für Jucken im oder am Ohr kann ausgetrocknete Haut sein. Um dieses Problem wieder in den Griff zu bekommen, reiben Sie einfach die Haut am und um das Ohr mit Oliven- oder Mandelöl ein. Das fettet die Haut und hindert sie am Austrocknen. 

 

  1. Kälte 

Was ebenfalls zu einer Linderung des Juckreizes im Ohr führen kann, ist Kälte. Legen Sie hierfür ein in ein Handtuch gewickeltes Kühlpack auf das betroffene Ohr. Sollten Sie die Kälte jedoch als unangenehm empfinden, zögern Sie nicht, das Kühlpack sofort zu entfernen. Achten Sie auf die Signale, die Ihr Körper Ihnen sendet und hören Sie darauf.  

FAQ

Wegweiser.jpg

Was Sie noch interessieren könnte

Mein Ohr juckt ständig, wann sollte ich zum Arzt?
Was kann ich bei Jucken im Ohr tun?
Strassenfeger-im-Ohr.jpg

Ohrschmalz

Mehr erfahren
Mittelohr.jpg

Das Ohr

Mehr erfahren
otovowen-pflanzen-grafik-footer.svg frau-kolbeck.png

Frau Kolbeck

Ihre persönliche Ansprechpartnerin

08143 - 9270

info@otovowen.de