
Pressemitteilungen von Otovowen®
Expertenworkshop mit HNO-Ärzten und Kinderärzten
Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen: Frühzeitige naturheilkundliche Behandlung reicht meistens aus – Antibiotika oft nicht nötig.
Nach aktuellen Erkenntnissen von HNO-Ärzten und Kinderärzten1 ist die Verordnung eines Antibiotikums meist nicht nötig, da die Mehrzahl der Ohrinfektionen durch Viren ausgelöst wird, gegen die Antibiotika nicht wirken. Auch bei unkompliziert verlaufenden bakteriellen Infektionen wird heute oft abgewartet, bevor Antibiotika eingesetzt werden. Deshalb empfehlen Experten bei unkomplizierten Mittelohrentzündungen eine naturheilkundliche Therapie mit Otovowen, einem Arzneimittel auf pflanzlicher Basis.
Ergebnisse des Workshops und Empfehlungen der ärztlichen Leitlinien im Überblick:
Wegen zunehmender Resistenzen sollte der Antibiotikaeinsatz bei der Therapie von Mittelohrentzündungen auf das notwendige Minimum beschränkt werden, so Prof. J.G. Liese, erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI).
In der Behandlung von Ohrenschmerzen bzw. Mittelohrentzündungen setzt sich immer stärker die beobachtende-abwartende Strategie („Watch-and-wait“) durch.
Mittelohrentzündung bzw. Ohrenschmerzen treten häufig im Zuge eines akuten Infekts der oberen Atemwege, wie Schnupfen oder Nebenhöhlenentzündung, auf. Die frühzeitige Behandlung eines banalen Schnupfens mit Otovowen kann bei Kindern mit Neigung zu Mittelohrentzündung vor einer Ausweitung der Infektion auf das Mittelohr schützen.
In einer Studie mit 385 Kindern mit akuter Mittelohrentzündung konnte durch den Einsatz von Otovowen der Antibiotikagebrauch um 67% reduziert werden.
Kinder und Erwachsene vor Ohrenschmerzen schützen
Eine bestehende Erkältung richtig auskurieren, damit sie nicht auf die Ohren schlägt.
Bewährte Arzneimittel wie Otovowen sollten in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen. Bei den ersten Anzeichen von Ohrenweh oder verstopfter Ohrtrompete eingenommen, wirkt das naturheilkundliche Präparat entzündungshemmend, abschwellend, schmerzlindernd und abwehrstärkend.
Bei Kälte und Wind eine Mütze oder Ohrenschutz tragen, Ohren stets warm halten.
Ohren nicht mit Wattestäbchen reinigen, sie zerstören die Schutzschicht im Gehörgang.
Quelle: 1Springer Medizin, Expertenworkshop, August 2018 „Naturheilkundliche Medikation: Teil der Watch-and-wait-Strategie“ (HNO-Nachrichten, 5/2018).
Otovowen® Tropfen zum Einnehmen gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke.
Die Kombination aus Schwarzem Holunder, Kanadischer Blutwurzel, Echter Kamille und Echinacea wirkt immunstärkend und antimikrobiell, schmerzlindernd und entzündungshemmend.

30 ml Tropfen PZN 00753484
50 ml Tropfen PZN 00753490
Weitere Informationen bei:
Weber & Weber GmbH & Co. KG
Biologische Arzneimittel
Herrschinger Str. 33
82266 Inning am Ammersee
Tel.: 08143 9270
Fax: 08143 927-150
E-Mail: info@weber-weber.de